Seit dem 01.08.2018 gilt für Immobilienmakler eine Weiterbildungspflicht. Diese Fortbildungspflicht besagt, dass Makler innerhalb von drei Jahren Weiterbildungsmaßnahmen im Umfang von 20 Stunden ableisten müssen. Diese Pflicht umfasst auch beteiligte Mitarbeiter an dieser erlaubnispflichtigen Tätigkeit, etwa wenn Sie im Unternehmen aktiv an Kundengesprächen teilnehmen. Rein administrative Tätigkeiten, wie sie im Sekretariat oder der Buchhaltung anfallen, sind davon ausgenommen.
Die Lerneinheiten können dabei in einem Block abgeleistet oder aufgesplittet werden. Kommt es innerhalb der drei Jahre zu einem längeren Krankheitsfall oder zur Elternzeit kann sich der Weiterbildungszeitraum entsprechend verlängern. Grundsätzlich gilt immer das Kalenderjahr als Zeitraum der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler.
Wie profitieren meine Kunden von der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler?
Als gewerbetreibender Immobilienmakler nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GewO muss auch ich mich alle 3 Jahre für mindestens 20 Stunden fortbilden. Diese Weiterbildungspflicht ist aus meiner Sicht besonders positiv zu bewerten, da neben mir als Makler auch meine Kunden in Dieburg davon profitieren. Mit Kursen zur Geldwäscheprävention, verbessertem Datenschutz oder anderen rechtlichen Themen wird die Sicherheit für den Makler und seine Kunden gleichermaßen erhöht.
Insbesondere, da die 20 Lernstunden von der jeweils angemeldeten Person abzuleisten sind, kann nicht einfach der Azubi vorgeschickt werden, um seinem Unternehmen zu „Ruhm und Ehre“ zu verhelfen. Dadurch kommen die Weiterbildungsstunden genau da an, wo sie auch am meisten Sinn machen.

Michael Vötsch – Ihr kompetenter Immobilienmakler
Obwohl es keine Pflicht zur regelmäßigen Vorlage der Weiterbildungsnachweise für Immobilienmakler gibt, tut der seriöse Makler gut daran, diese Bescheinigungen nachweisen zu können. So dürfen die zuständigen Behörden nach § 15b Abs. 3 MaBV eine Erklärung über die Weiterbildungspflicht aus den vorangegangenen drei Kalenderjahren anfordern. Die Aufbewahrungspflicht liegt dabei bei fünf Jahren. Kann der Immobilienmakler den Bedingungen der Weiterbildungspflicht nicht nachkommen, so begeht er eine Ordnungswidrigkeit.
Gegenüber Kunden und Auftraggebern besteht eine Informationspflicht über die geleisteten Fortbildungsmaßnahmen. Dazu langt bereits eine Veröffentlichung auf der Webseite. Bei mir finden Sie diese Nachweise zum Beispiel auf meiner Seite mit den persönlichen Referenzen.
Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin mit kostenloser Immobilienbewertung.
Telefon: 06071/5051420
Mobil oder WhatsApp: 0176/21502934
E-Mail: info@immobilienmakler-dieburg.de
Wie wird die Fortbildungspflicht für Makler umgesetzt?
Die Fortbildungspflicht für Makler kann in Präsenzform als Weiterbildungsseminar oder im Selbststudium als Webinar oder eLearning umgesetzt werden. Auch Inhouse-Seminare sind möglich, für mich persönlich aber nicht von Bedeutung. Die Anbieter von Fortbildungskursen brauchen nicht zertifiziert oder staatlich anerkannt sein. Allerdings müssen diese gewährleisten, dass die notwendige Qualität gegeben ist.
Als technikaffiner Makler sagt mir die begleitete Weiterbildung im flexiblem eLearning am meisten zu. Die fachlichen Weiterbildungsmaßnahmen im Selbststudium werden dabei durch eine nachweisbare Lernerfolgskontrolle transparent belegt. Dies kann zum Beispiel durch einen abschließenden IHK Test erfolgen. Der erlaubte Inhalt solcher Fortbildungskurse ist dabei durch Anlage 1 der MaBV definiert. Gemäß der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler zählen dazu etwa die Oberkategorien:
- Kundenberatung, Kundenkommunikation und Mediation
- Grundlagen des Maklergeschäfts mit allgemeinen und speziellen kaufmännischen Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen im BGB, sowie Grundbuchrecht, WEG, MaBV oder Betriebskostenverordnung
- Wettbewerbsrecht umfasst allgemeine Wettbewerbsgrundsätze oder unzulässige Werbeformen
- Verbraucherschutz mit Grundlagen, Schlichtungsstellen und Datenschutz
- Grundlagen Immobilien und Steuern mit technischen Aspekten, Teilungserklärungen oder Mängelerkennung
- Grundlagen der Finanzierung mit Bankdarlehen, Zinspolitik, etc.
Die Kosten zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler beginnen etwa bei 1000€ für 20 Stunden und können aber auch schnell in den mittleren vierstelligen Bereich ausufern.
Mein Tipp - Jetzt anrufen und unverbindlichen Besichtigungstermin mit kostenloser Bewertung Ihrer Immobilie vereinbaren:
Telefon: 06071/5051420
Mobil oder WhatsApp: 0176/21502934
E-Mail: info@immobilienmakler-dieburg.de